JUGEND GESTALTET NACHHALTIGE ZUKUNFT
Dein Portal für Jugendbeteiligung
Auf diesem gemeinnützigen Portal erarbeiten, teilen, diskutieren und veröffentlichen Jugendliche Zukunftskonzepte für die eigene Region. Allein in Schleswig-Holstein werden 48 Schulen und über 2.400 Schüler/-innen diese Plattform innerhalb der nächsten 3 Jahre nutzen. Dies geschieht im Rahmen von Schulprojektwochen - begleitet durch uns. Aber das Portal steht nicht nur Schulen aus dem hohen Norden zur Verfügung. Frage gerne nach, wie wir auch Dein Vorhaben unterstützen können.
PROJEKTWOCHEN-FORMAT & PRAXISBEISPIELE
Jugendbeteiligung, die begeistert!
Das Video „Unsere Schule ist WERTvoll“ der AWSH zeigt unsere generelle Vorgehensweise anhand unserer Projektwoche an dem Gymnasium Schwarzenbek, die Ergebnispräsentation und die Begeisterung der geladenen Gäste (Vertreter der Stadt, des Kreises, der Wirtschaft und der Umweltverbände). Unter News erhältst Du weitere Informationen zu unseren aktuellen Projektwochen.
VERNETZTES DENKEN
Jugendbeteiligung mit Methode
Bloß keine Schnellschüsse! Die Jugendliche erlernen das Vernetzte Denken - das Denken in Zusammenhängen - und werden somit optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Sie meistern ihre Herausforderung ganzheitlich, in dem sie sich und anderen die entscheidenden Zusammenhänge vor Augen führen und gemeinsam reflektieren. Hierfür nutzen sie den iMODELER. Die Erkenntnis-Matrix des iMODELERs zeigt ihnen anschließend auf, was für ein erfolgreiches Handeln (z.B. Risiken) zu beachten und was zu tun ist (effektivste Maßnahmen). → Einführungsvideo iMODELER
ÜBER DAS PROJEKT
Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
Dieses Portal wurde im Rahmen des Projektes „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ entwickelt, an dem mehr als 48 Schulen aus Schleswig-Holstein teilnehmen. Das 3-jährige Projekt (2018 – 2021) zielt auf die Förderung der Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein. Im Rahmen von 48 verschiedenen Projektwochen werden ca. 2.400 Schüler/-innen jeweils konkrete Herausforderungen aus der eigenen Region durch Einsatz des Vernetzten Denkens kritisch reflektieren, anschließend Lösungsvorschläge entwickeln und diese den politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit präsentieren. Das Projekt gilt als eine der größten Partizipationsoffensive im Norden.
FÖRDERER DER JUGENDBETEILIGUNG
Ein großes DANKESCHÖN ...
… an die 16 AktivRegionen aus Schleswig-Holstein und an die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz SH (EKSH), die das Projekt „Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft“ überhaupt erst ermöglicht haben.
Ein weiterer Dank richtet sich an die Sparkassen Schleswig-Holstein. Über die Sparkassen erhalten alle Schulen aus Schleswig-Holstein den iMODELER auch als Desktop-Version kostenlos und projektübergreifend für Jugendbeteiligungsprozesse.