Nachfolgend erhältst Du einige Eindrücke zu unseren bisherigen Aktivitäten (Videos, Fotos, Presseartikel sowie Kurz-Statements). Die Ergebnisse findest Du unter Modelle.

LOW-EMISSION-SCHOOLS 2023

Landeswettbewerb Schleswig-Holstein

Kiel, 25. September 2023

Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wurden insgesamt 9 Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Thema „Nachhaltigkeit an Schulen“ engagiert haben. An der Preisverleihung nahmen u.a. Frau Ministerin Prien (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK)), Frau Prof. Fulda (Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Herr Prof. Müller (Dekan der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Frau Opitz (Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein) und Herr Bebendorf (EKSH – Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein) sowie ca. 90 Schülerinnen und Schüler (SuS) und Lehrkräfte teil. Das MBWFK ist Urheber der unten gezeigten Bilder. Weitere Informationen: Pressemitteilung

JUGEND WIRD AKTIV

Projektwoche an der Eilun Feer Skuul Föhr

Föhr, 23.06.2023

Im Rahmen der Projektwoche setzten sich 60 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassenstufe eine Woche lang intensiv mit der eigenen Region auseinander und entwickelten Wege für eine nachhaltige Region sowie für eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Schule. Am 23.06.2023 stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit und den Regionalvertreter*innen vor. Weitere Informationen: Pressemitteilung

JUGEND WIRD AKTIV

Projektwoche an der Öömrang-Skuul auf Amrum

Amrum, 02.06.2023

Im Rahmen der Projektwoche setzten sich 70 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 eine Woche lang intensiv mit der eigenen Region auseinander und entwickelten Wege für eine nachhaltige Region sowie für eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Schule. Am 02.06.2023 stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit und den Regionalvertreter*innen vor. Weitere Informationen: Pressemitteilung

JUGEND WIRD AKTIV

Projektwoche an der Eider-Treene-Schule Friedrichstadt

Friedrichstadt, 05.05.2023

Im Rahmen der Projektwoche setzten sich Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs eine Woche lang intensiv mit der eigenen Region auseinander und entwickelten Wege für eine nachhaltige Region sowie für eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Schule. Am 05.05.2023 stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit und den Regionalvertreter*innen vor. Weitere Informationen: Pressemitteilung

JUGEND WIRD AKTIV

Projektwoche an der Hermann-Neuton-Paulsen Schule Pellworm

Pellworm, 05.04.2023

Im Rahmen der Projektwoche setzten sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse eine Woche lang intensiv mit der eigenen Region auseinander und entwickelten Wege für eine nachhaltige Region sowie für eine nachhaltige Gestaltung der eigenen Schule. Am 05.04.2023 stellten sie ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit und den Regionalvertreter*innen vor. Weitere Informationen: Pressemitteilung

Hier findest Du weitere News aus Niedersachsen und aus den Vorjahren: