MEHR ALS NUR EIN SCHULTERKLOPFEN

Landesweiter Schul-Wettbewerb in Schleswig-Holstein

Jugendbeteiligung muss sich lohnen. Die Schüler/-innen müssen erleben, dass ihre Beiträge für die eigene Region auch ernstgenommen werden und dass sie etwas verändern können. Daher binden wir in allen Projektwochen auch immer regionale Partner (u.a. Sparkassen, Entsorgungsbetriebe, Stadtwerke, Stiftungen) ein, die eine (Teil-)Umsetzung der Ideen ermöglichen. U.a. stellt die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) insgesamt 100.000 EUR (1.000 EUR pro Schule) für unsere Projektwochen in Schleswig-Holstein zur Verfügung.

In Schleswig-Holstein finden zudem jährliche Landes-Wettbewerbe in Kiel statt. Schirmherrin ist Bildungsministerin Prien. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ehrte die Ministerin neun Schulen mit besonders zukunftsweisenden Projekten junger Klimaschützerinnen und Klimaschützer. Damit verbunden: insgesamt 15.000 Euro Preisgeld, das  unmittelbar in die vielen handlungsorientierten Initiativen an den Bildungseinrichtungen fließen wird. Geehrt werden je 3 Schule in den folgenden 3 Themenschwerpunkten des Wettbewerbs:

  • Low-Emission-School (kollektives und ganzheitliches Nachhaltigkeitshandeln)
  • Kreative Klima-Retter (Verankerung von innovativen und nachhaltigen Strukturen)
  • WERT-volle Schule (besonders ressourcenschonendes Verhalten)

In den beiden erstgenannten Kategorien werden jährlich die 3 besten Schulen mit den folgenden Prämien, die zur Umsetzung weiterer Klimaschutzmaßnahmen an der Schule genutzt werden müssen, ausgezeichnet:

  • Platz: 3.000 EUR
  • Platz: 2.000 EUR
  • Platz: 1.000 EUR

In der 3. Kategorie erhalten 3 Schulen jeweils 1.000 EUR.

Die Wettbewerbe und das Vorgehen zu den o.g. Projektwochen werden im Rahmen kostenloser Online-Veranstaltungen (Termine), die sich an interessierte Lehrkräfte und Schulen richten, kurz vorgestellt.

FÖRDERER DES SCHULWETTBEWERBS

Ein großes DANKESCHÖN ...

… geht an die Sparkassen Schleswig-Holstein, an die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) sowie an das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK), die das Projekt in Schleswig-Holstein unterstützen und den landesweiten Wettbewerb in Schleswig-Holstein ermöglichen.

RÜCKBLICK: LOW-EMISSION-SCHOOLS 2024

Landeswettbewerb Schleswig-Holstein

Kiel, 16. September 2024

Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wurden insgesamt 9 Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Thema „Nachhaltigkeit an Schulen“ engagiert haben. An der Preisverleihung nahmen u.a. Frau Ministerin Prien (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK), Herr Prof. Kempken (Dekan der Math.-Nat. Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Frau Opitz (Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein), Herr Prof. Osterwald und Herr Bebendorf (beide EKSH – Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein) sowie ca. 90 Schülerinnen und Schüler (SuS) und Lehrkräfte teil. Das MBWFK ist Urheber der unten gezeigten Bilder. Weitere Informationen: NDR-Fernsehbeitrag (Schleswig-Holstein-Magazin), Pressemitteilung des Ministeriums sowie Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

RÜCKBLICK: LOW-EMISSION-SCHOOLS 2023

Landeswettbewerb Schleswig-Holstein

Kiel, 25. September 2023

Im Rahmen der Preisverleihung wurden insgesamt 9 Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für das Thema „Nachhaltigkeit an Schulen“ engagiert haben. An der Preisverleihung nahmen u.a. Frau Ministerin Prien (Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWFK)), Frau Prof. Fulda (Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Herr Prof. Müller (Dekan der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Frau Opitz (Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein) und Herr Bebendorf (EKSH – Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein) sowie ca. 90 Schülerinnen und Schüler (SuS) und Lehrkräfte teil. Das MBWFK ist Urheber der unten gezeigten Bilder. Weitere Informationen: Pressemitteilung